Eike Brodersen-Marcks
Bild aus der Serie Trostfrauen
100x120 cm
  • Trostfrauen 2
    Trostfrauen 2
    Größe 100x70cm
  • Trostfrauen Bild 3
    Trostfrauen Bild 3
    Größe 60x100cm
100x70cm und 60x100cm
100x70cm
60x100cm
„Trostfrauen“, so heißen Mädchen und Frauen, die im 2. Weltkrieg für japanische Kriegsbordelle zwangsprostituiert wurden. Betroffene lehnen den Begriff als Beschönigung von Zwangsprostitution ab.

Mein Anliegen ist es, den sogenannten „Trostfrauen“ eine Sichtbarkeit und eine Stimme zu verleihen. Das Denkmal in Berlin Moabit zeigt ein bronzenes Mädchen in traditioneller Tracht, das auf einem Stuhl sitzt, einen Vogel auf der Schulter hat und in die Ferne schaut.
Das Mahnmal soll unter anderem an die Verschleppung der bis zu 200.000 Frauen und Mädchen zwischen 11 und 29 Jahren aus Japan, Korea und China erinnern. Allgemein gilt das Denkmal als Symbol sexualisierter Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Kriegen. 2020 hatte der Korea-Verband, eine in Berlin ansässige Nichtregierungsorganisation, die Friedensstatue mit offizieller Genehmigung des Bezirksamtes Mitte in Moabit aufgestellt.

Die japanische Regierung verlangt, das Mahnmal abzubauen, da sie bereits Entschädigungen an die Opfer bezahlt habe und um ihren Ruf fürchtet. Die Entscheidung darüber steht noch aus.